Kennen Sie die agswn?
Die agswn, die Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte e.V., wurde im Juli 1983 gegründet. Sie nimmt die Interessen der Notärzte in den Bundesländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland wahr. Mit den anderen Länder-Arbeitsgemeinschaften bildet sie die BAND e.V. (Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften der Notärzte Deutschlands).
Was macht die agswn?
Die agswn hat sich von Beginn an bei der Gestaltung des von der Landesärztekammer Baden-Württemberg beschlossenen Fortbildungsprogrammes zum Fachkundenachweis Rettungsdienst maßgeblich beteiligt. In Zusammenarbeit mit den Ärztekammern bzw. den Akademien für ärztliche Fortbildung werden seit 1983 in allen drei Bundesländern entsprechende Seminare zur Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, der Fachkunde LNA, Intensivtransportkurse etc. durchgeführt.
Das Programm ist inzwischen um den Kurs Ärztlicher Leiter Rettungsdienst sowie die Fortbildungskurse ACLS, EPLS und NBLS des European Resuscitation Council erweitert worden.
Jährlich finden notfallmedizinische Tagungen zu aktuellen Themen statt. Zusätzlich werden regionale Veranstaltungen durchgeführt bzw. unterstützt und im Fortbildungskalender bekannt gemacht.
Aktuelle Probleme aus der Praxis des Rettungsdienstes wie rechtliche Grundlagen, Qualitätsmanagement, Rechtsschutz, Versicherung, Dokumentation der Notarzteinsätze, etc., werden verfolgt und Ansatzpunkte zur Verbesserung der notfallmedizinischen Versorgung in Form von Studien (selbständig oder unter dem Dach der BAND) gesucht und entwickelt.