Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte e.V.
  • agswn
    • Kennen Sie die agswn?
    • Was bietet die AGSWN?
    • Was will die die agswn?
    • Vorstand
    • Regionalbeauftragte
    • Satzung
  • junge agswn
  • News & Infos
  • Termine & Events
    • Jahrestagung
    • Veranstaltung suchen
  • Service
    • Pressemitteilungen
    • Martin Kirschner Preis
    • F. W. Ahnefeld Preis
    • Links
    • Downloads
  • Mitgliederbereich
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Regionalbeauftragte
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / AGSWN2 / Kennen Sie die agswn?3 / Was will die die agswn?

Was will die agswn?

Die Bundesrepublik Deutschland verfügt über ein gut organisiertes Rettungswesen.

Die medizinischen, organisatorischen, technischen und rechtlichen Probleme der Notarztdienste in diesem System müssen die Notärzte selbst vertreten. Dies kann regional und überregional nur durch einen Berufsverband geschehen.

Entsprechend lautet Paragraph 3 der agswn-Satzung:

  • Der Verein bezweckt in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland die Ärzte, die im organisierten Rettungswesen tätig sind, zu vereinigen mit dem Ziel, die in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland bestehenden Notarztdienste zu koordinieren und zu geeigneten Vereinbarungen mit den Trägern der Rettungsdienstes beizutragen, um den bestmöglichen Einsatz der Notarztdienste zu erreichen. Er artikuliert die berufspolitischen Interessen der Notärzte.
  • Der Verein will an der Aus- und Fortbildung im Notarztdienst tätig mitwirken. Die Schaffung eines eigenen Fach- und Teilgebietes im Sinne der Weiterbildungsordnung wird nicht angestrebt.
  • Der Verein fördert bzw. unterstützt im Rahmen seiner Möglichkeiten wissenschaftliche Tätigkeiten auf dem Gebiet der präklinischen Notfallmedizin.

Werden Sie Mitglied in der agswn! 

Erhalten Sie die Zeitschrift „der Notarzt“, unseren Newsletter und aktuelle Infos zu notfallmedizinischen Themen, Veranstaltungen und News. Auf unserem Jahreskongress informieren wir über aktuelle Entwicklungen in der Notfallmedizin. Die agswn berät ihre Mitglieder außergerichtlich im Rahmen ihrer Möglichkeiten in grundsätzlichen, mit dem Notarztdienst zusammenhängenden Rechtsfragen.

Mitglied werden
  • Die 11 Thesen der agswn sind online abrufbar14. März 2023 - 19:20
  • Pressemeldung zum Martin Kirschner Preis 202311. März 2023 - 16:12
  • die „junge agswn“ ist online11. März 2023 - 16:00

agswn: TERMINE FÜR DEN NOTARZT

  • 25. Kompaktkurs Notfallmedizin Notarztkurs Ludwigshafen
    • 10.06.23 - 17.06.23
    • Ludwigshafen
  • Fachsymposium Luftrettung der Zukunft
    • 14.06.23
    • Stuttgart
  • ALS-Provider-Kurs des ERC am Klinikum Stuttgart
    • 21.10.23 - 22.10.23
    • Stuttgart
  • alle Veranstaltungen
  • Werden Sie Mitglied in der agswn!

    Erhalten Sie die Zeitschrift „der Notarzt“, die Zeitschrift „Notfall+Rettungsmedizin“, unseren Newsletter und aktuelle Infos zu notfallmedizinischen Themen, Veranstaltungen und News. Auf unserem Jahreskongress informieren wir über aktuelle Entwicklungen in der Notfallmedizin. Die agswn berät ihre Mitglieder außergerichtlich im Rahmen ihrer Möglichkeiten in grundsätzlichen, mit dem Notarztdienst zusammenhängenden Rechtsfragen.

    Mitglied werden

    Kontakt

    agswn – Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte e.V.
    Geschäftsstelle
    Rita-Maiburg-Straße 2
    70794 Filderstadt

    Ihre Ansprechpartnerin:
    Anthea Rozakis-Siu
    Telefon: 0711-72257657
    Telefax: 0711-70072418
    E-Mail: geschaeftsstelle@agswn.de

    Abonniereden RSS Feed

    Aktuelles

    • Die 11 Thesen der agswn sind online abrufbar14. März 2023 - 19:20
    • Pressemeldung zum Martin Kirschner Preis 202311. März 2023 - 16:12
    • die „junge agswn“ ist online11. März 2023 - 16:00

    AGSWN: TERMINE

  • 25. Kompaktkurs Notfallmedizin Notarztkurs Ludwigshafen
    • 10.06.23 - 17.06.23
    • Ludwigshafen
  • Fachsymposium Luftrettung der Zukunft
    • 14.06.23
    • Stuttgart
  • ALS-Provider-Kurs des ERC am Klinikum Stuttgart
    • 21.10.23 - 22.10.23
    • Stuttgart
  • alle Veranstaltungen
  • Terminübersicht

    Heute
    Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So
    M
    D
    M
    D
    F
    S
    S
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    8:00 AM - Workshop: Geburt im Rettungsdienst
    9:00 AM - New Born Life Support
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    31
    1
    2
    3
    4
    5
    Workshop: Geburt im Rettungsdienst
    21 Mai
    21.05.22    
    8:00 - 13:00
    Klinikum Esslingen
    Ort: Klinikum Esslingen Schulungsräume des TNT Personalwohnheim (Haus 18), 1. OG Gebühr für externe Teilnehmer: 20€ Rettungsdienst/Pflege 35€ ärztliche Teilnehmer Information und Anmeldung: notfalltraining@klinikum-esslingen.de
    Weitere Informationen
    New Born Life Support
    21 Mai
    21.05.22    
    9:00 - 17:00
    Beatmungspflege 24
    Kursleitung: Dr. med. Thomas Arldt Veranstaltungsgebühr: 400  € Ärzte 350 € nichtärztliches Personal Ort: Beatmungspflege 24 Jöhlinger Str. 59 76327 Pfinztal Information / Anmeldung: www.aim-arnsberg.de/kurse [...]
    Weitere Informationen
    Events on 21.05.22
    21 Mai
    Workshop: Geburt im Rettungsdienst
    21 Mai 22
    Esslingen
    21 Mai
    New Born Life Support
    21 Mai 22
    Pfinztal
    © Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte e.V. | realisiert durch r2medien
    • Facebook
    • Twitter
    • Rss
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    Nach oben scrollen
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen
    {title} {title} {title}