Stellungnahme der agswn zur elektronischen Patientenakte (ePA)

Die agswn und viele andere, die Verantwortung in der Notfallversorgung der Bevölkerung in Deutschland tragen, haben mit Bedauern zur Kenntnis nehmen müssen, dass mit Scheitern der Koalition auch der Gesetzentwurf zur Reform der Notfallversorgung nicht mehr zur Abstimmung im Parlament kommt.

Das Programm der Jahrestagung 2025 ist online!

Stellungnahme der agswn zur geplatzten Reform der Notfallversorgung in Deutschland

Die agswn und viele andere, die Verantwortung in der Notfallversorgung der Bevölkerung in Deutschland tragen, haben mit Bedauern zur Kenntnis nehmen müssen, dass mit Scheitern der Koalition auch der Gesetzentwurf zur Reform der Notfallversorgung nicht mehr zur Abstimmung im Parlament kommt.

F. W. Ahnefeld Preis 2024

Die agswn (Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte e.V.) hat auf ihrer 36. Notfallmedizinischen Jahrestagung zum vierten Mal den 2016 ins Leben gerufenen, mit 2.500 Euro dotierten „F. W. Ahnefeld-Preis“ vergeben. Dieser nach dem langjährigen agswn-Vorsitzenden, dem 2012 verstorbenen Prof. Dr. med. Dr. h. c. Friedrich Wilhelm Ahnefeld benannte Preis wird für Projekte verliehen, die in der Praxis wichtige Impulse zur Verbesserung der Versorgung von Notfallpatienten setzen („Leuchtturmprojekte“, „best-practice-Modelle“). Eingereichte Projekte sollen bereits in der Praxis umgesetzt sein.

Mitgliederversammlung 2024

Mitgliederversammlung 2024

Im Rahmen der 38. Notfallmedizinischen Jahrestagung der agswn fand auch die Mitgliederversammlung mit Informationen aus den Bundesländern sowie dem Bericht des Schatzmeisters statt. Ebenso standen turnusmäßig Wahlen an, die nach Entlastung des Vorstandes durchgeführt wurden.

Baden-Badener Gespräche 2024

In bewährter Tradition organisierte die Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte e.V. (agswn) im Vorfeld der 38. Notfallmedizinischen Jahrestagung in Baden-Baden einen gemeinsamen Austausch von Vertretern der Politik, der Hilfsorganisationen und anderer Fachdienste aus den drei Bundesländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland sowie externer Experten mit dem Vorstand. Die berufspolitischen Gespräche der agswn sollen dazu beitragen, gemeinsame Ansätze für die Verbesserung der notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung zu entwickeln und – im Sinne der Vereinsziele – diese in die Praxis umzusetzen. Thema der berufspolitischen Gespräche war in diesem Jahr „Notfallsanitäter und Notarzt: das Team der Zukunft!“.

Das Programm der Jahrestagung 2024 ist online!