Die Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften der Notärzte Deutschlands e.V. (BAND), der Bundesverband der Ärztlichen Leitungen Rettungsdienst e.V. (BV-ÄLRD, der Deutsche Berufsverband Rettungsdienst e.V. (DBRD), die Deutsche Gesellschaft für interdisziplinäre Notfall- umd Akutmedizin e.V. (DGINA) und der Fachverband Leitstellen e.V. wenden sich mit dringenden Problemen und Lösungsvorschlägen in einer gemeinsamen Erklärung an die zukünftige Bundsregierung. Darin werden zügig wichtige Weichenstellungen in der Notfallmedizin angemahnt, auf der Basis des am Ende der vergangenen Legislaturperiode erzielten, von den unterzeichnenden Verbänden und wissenschaftlichen Fachgesellschaften sowie von den Gesundheitspolitikern parteiübergreifend konsentierten Entwurfs einer Notfallreform.
https://agswn.de/wp-content/uploads/sites/2/2021/02/BAND-Einsatzfahrzeuge-mit-Blaulicht_gw.jpg566849Anthea Rozakis-Siuhttps://band.r2medien.de/wp-content/uploads/sites/2/2020/11/agswn-logo.pngAnthea Rozakis-Siu2025-05-01 20:46:522025-05-23 16:35:45Rettungsdienst und Notaufnahmen für die Zukunft stärken (Mai 2025)
Die agswn (Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte e.V.) hat auf ihrer 39. Notfallmedizinischen Jahrestagung im März 2025 zum zwanzigsten Mal den „Martin Kirschner Preis“ vergeben.
Ausgezeichnet wurde die Arbeit einer Arbeitsgruppe um Ulf Lorenzen, Hartwig Marung und Florian Reifferscheid mit dem Titel „Quality and safety in prehospital airway management – retrospective analysis of 18,000 cases from an air rescue database in Germany“ in der Zeitschrift BMC Emergency Medicine.
In einer umfangreichen Auswertung der Einsatzdatenbank der DRF Luftrettung für einen Zeitraum von 2012 bis 2020 wurden Erfolgsraten bei der Atemwegssicherung, aber auch adverse Ereignisse wie Tubusfehllagen evaluiert. Bei insgesamt 227.459 Einsätzen waren in 20.958 Fällen Maßnahmen des invasiven Atemwegsmanagements dokumentiert, davon 8.927 durch bodengebundene Einsatzkräfte vor Eintreffen der Rettungshubschrauberbesatzung. Die Überprüfung der Tubuslage ergab dabei eine korrekte Position in 94,7% der Fälle, aber auch einen Anteil von 1,2% nichterkannter ösophagealer Fehllagen. Während insgesamt eine Verbesserung der Sicherheit und Qualität bei der Atemwegssicherung feststellbar sei, fordern die Autoren deshalb fortgesetzte Anstrengungen zur weiteren Verbesserung der Patientensicherheit.
von links nach rechts: agswn-Vorsitzender Prof. Dr. Matthias Fischer, für die Preisträger Prof. Dr. Hartwig Marung und Dr. Florian Reifferscheid
Der mit 2.500 Euro dotierte Martin-Kirschner-Preis gilt als einer der renommiertesten notfallmedizinischen Preise in Deutschland und wird alle 2 Jahre für herausragende Original-Arbeiten verliehen, die sich wissenschaftlich mit Fragen der Notfallmedizin im deutschsprachigen Raum auseinandersetzen.
https://agswn.de/wp-content/uploads/sites/2/2025/03/Kirschner-Preis2025b-scaled.jpg18552560Anthea Rozakis-Siuhttps://band.r2medien.de/wp-content/uploads/sites/2/2020/11/agswn-logo.pngAnthea Rozakis-Siu2025-03-17 18:56:452025-03-17 19:06:06Pressemeldung zum Martin Kirschner Preis 2025
https://agswn.de/wp-content/uploads/sites/2/2024/01/JT-2025.jpg553376Anthea Rozakis-Siuhttps://band.r2medien.de/wp-content/uploads/sites/2/2020/11/agswn-logo.pngAnthea Rozakis-Siu2025-03-04 19:57:362025-03-04 19:57:38Das Programmheft für die Jahrestagung 2025 ist online!
Die agswn und viele andere, die Verantwortung in der Notfallversorgung der Bevölkerung in Deutschland tragen, haben mit Bedauern zur Kenntnis nehmen müssen, dass mit Scheitern der Koalition auch der Gesetzentwurf zur Reform der Notfallversorgung nicht mehr zur Abstimmung im Parlament kommt.
https://agswn.de/wp-content/uploads/sites/2/2024/01/JT-2025.jpg553376Anthea Rozakis-Siuhttps://band.r2medien.de/wp-content/uploads/sites/2/2020/11/agswn-logo.pngAnthea Rozakis-Siu2025-01-06 19:56:412025-01-07 22:23:00Das Programm der Jahrestagung 2025 ist online!
Die agswn und viele andere, die Verantwortung in der Notfallversorgung der Bevölkerung in Deutschland tragen, haben mit Bedauern zur Kenntnis nehmen müssen, dass mit Scheitern der Koalition auch der Gesetzentwurf zur Reform der Notfallversorgung nicht mehr zur Abstimmung im Parlament kommt.
https://band.r2medien.de/wp-content/uploads/sites/2/2020/11/agswn-logo.png00Anthea Rozakis-Siuhttps://band.r2medien.de/wp-content/uploads/sites/2/2020/11/agswn-logo.pngAnthea Rozakis-Siu2024-12-12 08:26:142024-12-12 08:26:44Stellungnahme der agswn zur geplatzten Reform der Notfallversorgung in Deutschland
Die agswn (Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte e.V.) hat auf ihrer 36. Notfallmedizinischen Jahrestagung zum vierten Mal den 2016 ins Leben gerufenen, mit 2.500 Euro dotierten „F. W. Ahnefeld-Preis“ vergeben. Dieser nach dem langjährigen agswn-Vorsitzenden, dem 2012 verstorbenen Prof. Dr. med. Dr. h. c. Friedrich Wilhelm Ahnefeld benannte Preis wird für Projekte verliehen, die in der Praxis wichtige Impulse zur Verbesserung der Versorgung von Notfallpatienten setzen („Leuchtturmprojekte“, „best-practice-Modelle“). Eingereichte Projekte sollen bereits in der Praxis umgesetzt sein.
Im Rahmen der 38. Notfallmedizinischen Jahrestagung der agswn fand auch die Mitgliederversammlung mit Informationen aus den Bundesländern sowie dem Bericht des Schatzmeisters statt. Ebenso standen turnusmäßig Wahlen an, die nach Entlastung des Vorstandes durchgeführt wurden.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.