Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte e.V.
  • agswn
    • Kennen Sie die agswn?
    • Was bietet die AGSWN?
    • Was will die die agswn?
    • Vorstand
    • Regionalbeauftragte
    • Satzung
  • junge agswn
  • News & Infos
  • Termine & Events
    • Jahrestagung
    • Veranstaltung suchen
  • Service
    • Pressemitteilungen
    • Martin Kirschner Preis
    • F. W. Ahnefeld Preis
    • Links
    • Downloads
  • Mitgliederbereich
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Regionalbeauftragte
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Statements2 / Geplante Änderung des Notfallsanitätergesetzes: Aktueller Stand, kurz u...

HERZLICH
WILLKOMMEN!

Geplante Änderung des Notfallsanitätergesetzes: Aktueller Stand, kurz und knapp übersetzt

November 2020

Eine Änderung des Notfallsanitätergesetzes mit dem Ziel einer Verbesserung der Rechtssicherheit bei der Übernahme heilkundlicher Maßnahmen wurde erstmals vor einem Jahr vom Bundesrat initiiert. Ein entsprechender Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit passierte nach Anhörung der Verbände und einigen Änderungen inzwischen das Bundeskabinett und liegt nun dem Bundesrat zur kurzfristigen Entscheidung vor.

Eine ganze Reihe von Ausschüssen des Bundesrates hat dazu Empfehlungen erarbeitet, die das Folgende beinhalten:

Von den Vorschlägen des Referentenentwurfs und der Kabinettsvorlage soll lediglich übrig bleiben:

Neuer § 2a „Eigenverantwortliche Durchführung heilkundlicher Maßnahmen durch Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter

Bis zum Eintreffen der Notärztin oder des Notarztes oder bis zum Beginn einer weiteren ärztlichen, auch teleärztlichen Versorgung, dürfen Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter heilkundliche Maßnahmen, einschließlich von heilkundlichen Maßnahmen invasiver Art, dann eigenverantwortlich durchführen, wenn  

  1. sie diese Maßnahmen in ihrer Ausbildung erlernt haben und beherrschen,
  1. die Maßnahmen jeweils erforderlich sind, um Lebensgefahr oder wesentliche Folgeschäden von der Patientin oder dem Patienten abzuwenden.“

In diesen beiden Punkten wird spiegelbildlich das Ausbildungsziel des Notfallsanitätergesetzes wiedergegeben und mit einer Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde verknüpft. Dadurch sind nach Meinung der Bundesratsausschüsse die erforderlichen Maßgaben, unter welchen Notfallsanitäter heilkundliche Maßnahmen in Notstandssituationen durchführen dürfen, vollumfänglich erfasst.

Die Bundesratsausschüsse stellen nicht in Frage, dass die Ausübung der Heilkunde grundsätzlich Ärzten vorbehalten ist, und sie beschränken die heilkundliche Befugnis für Notfallsanitäter auf lebensrettende Maßnahmen. Die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde ist aus Sicht der Bundesratsausschüsse an die Alarmierung eines Notarztes und an die Überbrückung der Zeit bis zu dessen Eintreffen durch den Notfallsanitäter gebunden.

Bezogen auf gestrichene Passagen stellen die Bundesratsausschüsse im Kommentar fest, dass die Ausübung der Heilkunde ausdrücklich nicht für nicht-lebensrettende Maßnahmen gelten soll, auch nicht in den Fällen, für die es (noch) keine Delegation standardisierter Vorgaben gibt. Weiterhin begründen sie die Streichung einer Formulierung, welche „den Eindruck erweckt“, dass sie „die Anwendung heilkundlicher Maßnahmen durch Notfallsanitäter für den Fall erlauben [soll], dass ein ÄLRD die standardmäßige Delegation einer heilkundlichen Maßnahme auf einen Notfallsanitäter ablehnt, weil er ihm diese nicht zutraut. Dieser Notfallsanitäter beherrscht die Maßnahme dann nicht und kann sie somit auch nicht im Notstandsfall anwenden“.

Für Regelungen zur Durchführung des Rettungsdienstes wird auf die grundgesetzlich verankerte ausschließliche Kompetenz der Länder verwiesen. Damit wird der Vorschlag abgelehnt, dass das Bundesministerium für Gesundheit unter Beteiligung der Länder unverbindliche Muster für delegierbaren Maßnahmen entwickeln sollte.

Aktuelles

  • Reform der Notfall- und Akutversorgung: Rettungsdienst und Finanzierung (September 2023)8. September 2023 - 11:41
  • Ausschreibung F.W. Ahnefeld Preis 20248. Juli 2023 - 18:20
  • BAND-Vorstand im Amt bestätigt (Juni 2023)21. Juni 2023 - 10:57

Social Feeds

Werden Sie Mitglied in der agswn!

Erhalten Sie die Zeitschrift „der Notarzt“, die Zeitschrift „Notfall+Rettungsmedizin“, unseren Newsletter und aktuelle Infos zu notfallmedizinischen Themen, Veranstaltungen und News. Auf unserem Jahreskongress informieren wir über aktuelle Entwicklungen in der Notfallmedizin. Die agswn berät ihre Mitglieder außergerichtlich im Rahmen ihrer Möglichkeiten in grundsätzlichen, mit dem Notarztdienst zusammenhängenden Rechtsfragen.

Mitglied werden

Kontakt

agswn – Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte e.V.
Geschäftsstelle
Rita-Maiburg-Straße 2
70794 Filderstadt

Ihre Ansprechpartnerin:
Anthea Rozakis-Siu
Telefon: 0711-72257657
Telefax: 0711-70072418
E-Mail: geschaeftsstelle@agswn.de

Abonniereden RSS Feed

Aktuelles

  • Reform der Notfall- und Akutversorgung: Rettungsdienst und Finanzierung (September 2023)8. September 2023 - 11:41
  • Ausschreibung F.W. Ahnefeld Preis 20248. Juli 2023 - 18:20
  • BAND-Vorstand im Amt bestätigt (Juni 2023)21. Juni 2023 - 10:57

AGSWN: TERMINE

  • Zusatzbezeichnung „Notfallmedizin“ - 80-Std. Kurs
    • 16.07.22 - 21.10.23
    • Herrenberg
  • 11. Stuttgarter Notfalltag
    • 07.10.23
    • Stuttgart
  • ALS-Provider-Kurs des ERC am Klinikum Stuttgart
    • 21.10.23 - 22.10.23
    • Stuttgart
  • alle Veranstaltungen
  • Terminübersicht

    Heute
    Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So
    M
    D
    M
    D
    F
    S
    S
    28
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    8:00 AM - Workshop: Kindernotfälle
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    8:00 AM - Kompaktkurs "Zusatzbezeichnung Notfallmedizin"
    20
    21
    8:00 AM - Kompaktkurs "Zusatzbezeichnung Notfallmedizin"
    22
    23
    24
    25
    26
    12:00 AM - 16. Heidelberger Notarztkurs
    27
    28
    12:00 AM - 16. Heidelberger Notarztkurs
    29
    30
    31
    1
    2
    12:00 AM - Notarztkurs Villingen-Schwenningen 2022
    3
    Workshop: Kindernotfälle
    12 Mrz
    12.03.22    
    8:00 - 13:00
    Klinikum Esslingen
    Ort: Klinikum Esslingen Schulungsräume des TNT Personalwohnheim (Haus 18), 1. OG Gebühr für externe Teilnehmer: 20€ Rettungsdienst/Pflege 35€ ärztliche Teilnehmer Information und Anmeldung: notfalltraining@klinikum-esslingen.de
    Weitere Informationen
    Kompaktkurs "Zusatzbezeichnung Notfallmedizin"
    19 Mrz
    19.03.22 - 26.03.22    
    8:00 - 18:00
    DRK OV Friesenheim
    Kleingruppen bis max. 4 Teilnehmer in den praktischen Sequenzen Teilnehmerverhältnis max. 1 : 4 Snacks in den Pausen, Getränke (Wasser, A-Schorle, Kaffee, Tee) Reanimationsüberprüfung ohne [...]
    Weitere Informationen
    16. Heidelberger Notarztkurs
    26 Mrz
    26.03.22 - 02.04.22    
    ganztägig
    Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg
    Termin: Samstag, 26. März 2022 - Samstag, 2. April 2022 Ort: Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg Schlierbacher Landstraße 200A 69118 Heidelberg Anmeldung: https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Anmeldung-Notarztkurs-Heidelberg-2.140209.0.html
    Weitere Informationen
    Notarztkurs Villingen-Schwenningen 2022
    02 Apr
    02.04.22 - 09.04.22    
    ganztägig
    Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen
    Veranstaltungsort: Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen Klinikstraße 11 78052 Villingen-Schwenningen Kursinformationen: notarztkurs-vs.de Anmeldung: Bezirksärztekammer Südbaden
    Weitere Informationen
    Events on 12.03.22
    12 Mrz
    Workshop: Kindernotfälle
    12 Mrz 22
    Esslingen
    Events on 19.03.22
    19 Mrz
    Kompaktkurs "Zusatzbezeichnung Notfallmedizin"
    19 Mrz 22
    Friesenheim
    Events on 20.03.22
    19 Mrz
    Kompaktkurs "Zusatzbezeichnung Notfallmedizin"
    19 Mrz 22
    Friesenheim
    Events on 21.03.22
    19 Mrz
    Kompaktkurs "Zusatzbezeichnung Notfallmedizin"
    19 Mrz 22
    Friesenheim
    Events on 22.03.22
    19 Mrz
    Kompaktkurs "Zusatzbezeichnung Notfallmedizin"
    19 Mrz 22
    Friesenheim
    Events on 23.03.22
    19 Mrz
    Kompaktkurs "Zusatzbezeichnung Notfallmedizin"
    19 Mrz 22
    Friesenheim
    Events on 24.03.22
    19 Mrz
    Kompaktkurs "Zusatzbezeichnung Notfallmedizin"
    19 Mrz 22
    Friesenheim
    Events on 25.03.22
    19 Mrz
    Kompaktkurs "Zusatzbezeichnung Notfallmedizin"
    19 Mrz 22
    Friesenheim
    Events on 26.03.22
    19 Mrz
    Kompaktkurs "Zusatzbezeichnung Notfallmedizin"
    19 Mrz 22
    Friesenheim
    26 Mrz
    16. Heidelberger Notarztkurs
    26 Mrz 22
    Heidelberg
    Events on 27.03.22
    26 Mrz
    16. Heidelberger Notarztkurs
    26 Mrz 22
    Heidelberg
    Events on 28.03.22
    26 Mrz
    16. Heidelberger Notarztkurs
    26 Mrz 22
    Heidelberg
    Events on 29.03.22
    26 Mrz
    16. Heidelberger Notarztkurs
    26 Mrz 22
    Heidelberg
    Events on 30.03.22
    26 Mrz
    16. Heidelberger Notarztkurs
    26 Mrz 22
    Heidelberg
    Events on 31.03.22
    26 Mrz
    16. Heidelberger Notarztkurs
    26 Mrz 22
    Heidelberg
    Events on 01.04.22
    26 Mrz
    16. Heidelberger Notarztkurs
    26 Mrz 22
    Heidelberg
    Events on 02.04.22
    26 Mrz
    16. Heidelberger Notarztkurs
    26 Mrz 22
    Heidelberg
    02 Apr
    Notarztkurs Villingen-Schwenningen 2022
    2 Apr 22
    Villingen-Schwenningen
    Events on 03.04.22
    02 Apr
    Notarztkurs Villingen-Schwenningen 2022
    2 Apr 22
    Villingen-Schwenningen
    © Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte e.V. | realisiert durch r2medien
    • Facebook
    • Twitter
    • Rss
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    Nach oben scrollen
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen
    {title} {title} {title}