Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte e.V.
  • agswn
    • Kennen Sie die agswn?
    • Was bietet die AGSWN?
    • Was will die die agswn?
    • Vorstand
    • Regionalbeauftragte
    • Satzung
  • junge agswn
  • News & Infos
  • Termine & Events
    • Jahrestagung
    • Veranstaltung suchen
  • Service
    • Pressemitteilungen
    • Martin Kirschner Preis
    • F. W. Ahnefeld Preis
    • Links
    • Downloads
  • Mitgliederbereich
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Regionalbeauftragte
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Covid-192 / Rettungsdienst, Notfall- und Intensivmedizin vor maximaler Herausforderung...

Rettungsdienst, Notfall- und Intensivmedizin vor maximaler Herausforderung – Zuhause-bleiben hilft Leben retten!

Pressemitteilung der BAND e.V.

Die Zahl notfallmedizinisch zu versorgenden Patientinnen und Patienten steigt mit der Zunahme von COVID-19-Infizierten, aber auch infolge der Zunahme an berechtigt und unberechtigt besorgten Nutzern des Notrufes 112.

Derzeit können wir beobachten, dass ein Teil der Bürgerinnen und Bürger verantwortungsbewusst handelt und Kontakte untereinander reduziert, um das Infektionsrisiko verringern und die Ausbreitung zu verlangsamen. Leider müssen wir nach wie vor feststellen, dass viele Menschen trotz aller Warnungen und der Einleitung von drastischen, das Gemeinschaftsleben beschneidenden Maßnahmen nach wie vor ungestört ihren mannigfaltigen Freizeitaktivitäten nachgehen und dabei auch größere Menschenansammlungen nicht vermeiden. Dieses Verhalten gefährdet in der momentanen Situation nicht nur den Einzelnen, sondern auch die Gesundheit aller anderen Bürgerinnen und Bürger und insbesondere des medizinischen Fachpersonals, das wir in den nächsten Wochen dringend benötigen werden.

Aktuell baut die Politik auf Empfehlungen für das Verhalten im öffentlichen Raum, deren Effekt auf die Infektionshäufigkeit noch nicht als sicher bewertet werden kann. Aus Sicht der Notärzte unterstützen wir Überlegungen, das Kontaktrisiko durch weitergehende kontrollierende Maßnahmen bis hin zu Ausgangssperren zu senken, wenn ansonsten die drohende Infektionsrate nicht herabgesetzt werden kann. Diese Entscheidungen müssen rasch getroffen werden.

Für diejenigen, die sich heute schon verantwortungsbewusst an den Empfehlungen orientieren, bedeutet das keinen Unterschied. Alle Anderen müssen nachdrücklich dabei unterstützt werden, ihre Verantwortung für die Gesamtheit wahrzunehmen.

Einsatzkräfte des Rettungsdienstes werden weiteren unnötigen Gefahren durch fehlende oder unrichtige Angaben bei der Nutzung des Notrufes 112 ausgesetzt. Zum Schutz der Einsatzkräfte, zur Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit des Notarzt- und Rettungsdienstes fordern wir alle Anrufer des Notrufes 112 auf, konkrete, vollständige und wahre Angaben zu Symptomen, Aufenthalten in Risikogebieten sowie zu stattgehabten Kontakten mit Erkrankten zu machen. Weisen Sie schon im Notruf bei der 112 auf Symptome und einen möglichen Zusammenhang zu COVID-19 hin, damit Rettungsdienstfachpersonal und Notärzte sich schon vor einem Patientenkontakt ausreichend schützen können. Nur so kann eine adäquate Versorgung des einzelnen Notfallpatienten erfolgen kann und Personal und Fahrzeuge danach auch für weitere dringende Notfälle einsatzbereit bleiben. Der Rettungsdienst wird sich strikt an die täglich aktualisierten Empfehlungen des RKI halten müssen, um unnötige Transporte zu vermeiden.

Wir appellieren an die Bevölkerung: Unterstützen Sie das gesamte Gesundheitswesen dabei, dass es nicht zur Überlastung und zum Kollaps kommen muss, und helfen Sie in Ihrem eigenen Interesse, die lebensrettende Ressource Rettungsdienst nicht unnötig zu überfordern! Bleiben Sie zu Hause und kümmern Sie sich auch um ältere und hilfsbedürftige Mitmenschen.

Rettungsdienst, Notfall- und Intensivmedizin vor maximaler Herausforderung – Zuhause-bleiben hilft Leben retten!

Über die BAND e.V.

Die Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften der Notärzte Deutschlands (BAND) e.V. ist die Dachorganisation der 12 deutschen Notarztarbeitsgemeinschaften. Satzungsgemäß wahrt sie die überregionalen Interessen aller Mitgliedsarbeitsgemeinschaften als deren einheitliche berufspolitische Vertretung in der Notfallmedizin, koordiniert die Aktivitäten der Mitgliedsarbeitsgemeinschaften, wirkt auf eine kontinuierliche Verbesserung der notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung und eine bundesweit einheitliche Qualifikation der Notärzte hin und leistet die zentrale Öffentlichkeitsarbeit in der Notfallmedizin für alle Mitgliedsarbeitsgemeinschaften. Insgesamt vertritt sie so die Interessen von den rund 12.000 Mitgliedern der regionalen Notarztarbeitsgemeinschaften.

Werden Sie Mitglied in der agswn!

Erhalten Sie die Zeitschrift „der Notarzt“, die Zeitschrift „Notfall+Rettungsmedizin“, unseren Newsletter und aktuelle Infos zu notfallmedizinischen Themen, Veranstaltungen und News. Auf unserem Jahreskongress informieren wir über aktuelle Entwicklungen in der Notfallmedizin. Die agswn berät ihre Mitglieder außergerichtlich im Rahmen ihrer Möglichkeiten in grundsätzlichen, mit dem Notarztdienst zusammenhängenden Rechtsfragen.

Mitglied werden

Kontakt

agswn – Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte e.V.
Geschäftsstelle
Rita-Maiburg-Straße 2
70794 Filderstadt

Ihre Ansprechpartnerin:
Anthea Rozakis-Siu
Telefon: 0711-72257657
Telefax: 0711-70072418
E-Mail: geschaeftsstelle@agswn.de

Abonniereden RSS Feed

Aktuelles

  • Die 11 Thesen der agswn sind online abrufbar14. März 2023 - 19:20
  • Pressemeldung zum Martin Kirschner Preis 202311. März 2023 - 16:12
  • die „junge agswn“ ist online11. März 2023 - 16:00

AGSWN: TERMINE

  • Fortbildungskurs Leitender Notarzt – Qualifikationsseminar zum LNA
    • 02.05.23 - 06.05.23
    • Koblenz
  • BANIS - Bodensee Symposium
    • 05.05.23 - 06.05.23
    • Lindau am Bodensee
  • ALS-Provider-Kurs des ERC am Klinikum Stuttgart
    • 21.10.23 - 22.10.23
    • Stuttgart
  • alle Veranstaltungen
  • Terminübersicht

    Heute
    Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So
    M
    D
    M
    D
    F
    S
    S
    27
    28
    29
    30
    31
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    6:00 PM - Frakturen und Luxationen: was muss ich tun?
    20
    21
    9:00 AM - Kindernotfälle gem. DIVI
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    Frakturen und Luxationen: was muss ich tun?
    19 Apr
    19.04.23    
    18:00 - 21:15
    Vivantes-Klinikum Neukölln
    • BAND
    Notfallmedizinische Fortbildung Süd-Ost Flyer
    Weitere Informationen
    Kindernotfälle gem. DIVI
    21 Apr
    21.04.23 - 22.04.23    
    9:00 - 16:30
    agnf
    Keine Kategorien
    Info und Anmeldung: Geschäftsstelle der agbn 09333 – 9039 756 E-Mail: info@agbn.de www.agbn.de
    Weitere Informationen
    Events on 19.04.23
    19 Apr
    Frakturen und Luxationen: was muss ich tun?
    19 Apr 23
    Berlin
    Events on 21.04.23
    21 Apr
    Kindernotfälle gem. DIVI
    21 Apr 23
    Fürth
    Events on 22.04.23
    21 Apr
    Kindernotfälle gem. DIVI
    21 Apr 23
    Fürth
    © Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte e.V. | realisiert durch r2medien
    • Facebook
    • Twitter
    • Rss
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    Nach oben scrollen
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen
    {title} {title} {title}