Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte e.V.
  • agswn
    • Kennen Sie die agswn?
    • Was bietet die AGSWN?
    • Was will die die agswn?
    • Vorstand
    • Regionalbeauftragte
    • Satzung
  • junge agswn
  • News & Infos
  • Termine & Events
    • Jahrestagung
    • Veranstaltung suchen
  • Service
    • Pressemitteilungen
    • Martin Kirschner Preis
    • F. W. Ahnefeld Preis
    • Links
    • Downloads
  • Mitgliederbereich
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Regionalbeauftragte
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / „Zeig´ mir Deine Nummer!“

„Zeig´ mir Deine Nummer!“

Gut erkennbare Hausnummern sind (lebens-)wichtig

Die agswn (Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte e.V.) hat am 01.09.2021 eine Aktion gestartet, mit der die Menschen auf den Stellenwert gut erkennbarer Hausnummern für Notfalleinsätze hingewiesen werden sollen.

„Eine deutlich sichtbare Hausnummer kann (auch Ihr) Leben retten!“, so Prof. Dr. Matthias Fischer, Vorsitzender der agswn e.V., und der Referent für Öffentlichkeitsarbeit Priv.-Doz. Dr. Harald Genzwürker ergänzt: „Aller modernen Navigationstechnik zum Trotz ist die Hausnummer weiterhin ein wichtiger Baustein für schnelle Hilfe im Notfall.“ Damit Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehr oder der Polizei schnell den Einsatzort erreichen können, ist eine gut sichtbare Kennzeichnung lebenswichtig. Die Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte e.V. (agswn) möchte mit dieser Initiative auf diesen Sachverhalt aufmerksam machen und zur Überprüfung der Hausnummern an Wohngebäuden, aber auch Gewerbebetrieben aufrufen.

Es gibt grundsätzlich rechtliche Vorgaben im Baugesetzbuch, den Landesbauordnungen und den örtlichen Satzungen und Verordnungen – jede/r sollte aber ein ganz eigenes Interesse an der guten Sichtbarkeit der Hausnummer haben.

Zusätzlich soll über das richtige Verhalten im Notfall informiert werden:

  1. Notruf über 112 (Notarzt/Rettungsdienst/Feuerwehr) oder 110 (Polizei) absetzen.
  2. Nicht gleich auflegen, sondern auf Rückfragen warten.
  3. Bei Dunkelheit die Außenbeleuchtung einschalten.
  4. Haustüre öffnen, möglichst eine einweisende Person an die Straße schicken.

Beispiele besonders gelungener Kennzeichnungen werden gesammelt und nach Zusendung entsprechender Bilder auf der Webseite der Aktion, auf Facebook, Instagram und Twitter veröffentlicht, um auf das Anliegen aufmerksam zu machen.

Unter allen Einsendungen bis zum 30.09.2021 werden 100 Ambu® LifeKeys, einfach zu bedienende Beatmungshilfe für Ersthelfer, verlost. Danach sollen in einem weiteren Schritt die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen werden, auch ihren Kommunen einen Hinweis zu geben, wenn Straßenschilder schlecht erkennbar sind – wieder gekoppelt mit einer Verlosung.

Für Rettungskräfte ist ein Flyer zum Ausdrucken verfügbar, der in den Einsatzfahrzeugen mitgeführt werden kann, um einen Hinweis zu hinterlassen, falls ein Objekt im Einsatz schlecht aufzufinden war.

Neben der Homepage www.zeigmirdeinenummer.de gibt es weitere Kontaktmöglichkeiten: Facebook (@zeigmirdeinenummer), Instagram (zeigmirdeinenummer), Twitter (ZeigmirDN) und die Mailadresse info@zeigmirdeinenummer.de

 

 

Anlage: „Screenshot_zeigmirdeinenummer.jpg“

Anlage: „Header_Facebook_zeigmirdeinenummer.jpg“

Die Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte hat ihre Aktion „Zeig´ mir Deine Nummer!“ gestartet, um auf die Sichtbarkeit von Hausnummern hinzuweisen.

Quelle: agswn e.V.

Anlage: Flyer für Einsatzkräfte

Wenn ein Objekt im Einsatz schwer aufzufinden war, können Einsatzkräfte einen entsprechenden Hinweis hinterlassen.

Quelle: agswn e.V.

Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte e.V. – agswn

Die agswn, die Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte e.V., wurde im Juli 1983 gegründet und hat mittlerweile über 2.000 Mitglieder. Sie nimmt die Interessen der Notärzte in den Bundesländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland wahr. Mit den anderen Länder-Arbeitsgemeinschaften bildet sie die BAND e.V. (Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften der Notärzte Deutschlands).

Weitere Informationen zur agswn finden Sie unter www.agswn.de

 

Ihre Ansprechpartner:

Prof. Dr. med. Matthias Fischer, 1. Vorsitzender

Priv.-Doz. Dr. med. Harald Genzwürker, Referent für Öffentlichkeitsarbeit

 

Kontakt:

agswn e.V. Geschäftsstelle, Anthea Rozakis-Siu

Rita-Maiburg-Straße 2, 70794 Filderstadt

T: +49 711 72257657 / F: +49 711 70072418

E-Mail: geschaeftsstelle@agswn.de oder harald.genzwuerker@agswn.de

 

Aktuelles

  • Reform der Notfall- und Akutversorgung: Rettungsdienst und Finanzierung (September 2023)8. September 2023 - 11:41
  • Ausschreibung F.W. Ahnefeld Preis 20248. Juli 2023 - 18:20
  • BAND-Vorstand im Amt bestätigt (Juni 2023)21. Juni 2023 - 10:57

Social Feeds

Werden Sie Mitglied in der agswn!

Erhalten Sie die Zeitschrift „der Notarzt“, die Zeitschrift „Notfall+Rettungsmedizin“, unseren Newsletter und aktuelle Infos zu notfallmedizinischen Themen, Veranstaltungen und News. Auf unserem Jahreskongress informieren wir über aktuelle Entwicklungen in der Notfallmedizin. Die agswn berät ihre Mitglieder außergerichtlich im Rahmen ihrer Möglichkeiten in grundsätzlichen, mit dem Notarztdienst zusammenhängenden Rechtsfragen.

Mitglied werden

Kontakt

agswn – Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte e.V.
Geschäftsstelle
Rita-Maiburg-Straße 2
70794 Filderstadt

Ihre Ansprechpartnerin:
Anthea Rozakis-Siu
Telefon: 0711-72257657
Telefax: 0711-70072418
E-Mail: geschaeftsstelle@agswn.de

Abonniereden RSS Feed

Aktuelles

  • Reform der Notfall- und Akutversorgung: Rettungsdienst und Finanzierung (September 2023)8. September 2023 - 11:41
  • Ausschreibung F.W. Ahnefeld Preis 20248. Juli 2023 - 18:20
  • BAND-Vorstand im Amt bestätigt (Juni 2023)21. Juni 2023 - 10:57

AGSWN: TERMINE

  • Universitärer Notarztkurs Tübingen
    • 17.02.24 - 24.02.24
    • Tübingen
  • alle Veranstaltungen
  • Terminübersicht

    Heute
    Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So
    M
    D
    M
    D
    F
    S
    S
    30
    31
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    12:45 PM - Notfallgäu 2023
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    1
    2
    3
    Notfallgäu 2023
    24 Nov
    24.11.23 - 25.11.23    
    12:45 - 17:30
    Stadthalle Memmingen
    Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Rupert Grashey, Memmingen Datum: 24./25.11.2023 Information: www.notfallgäu.de Flyer_Notfallgaeu_2023
    Weitere Informationen
    Events on 24.11.23
    24 Nov
    Notfallgäu 2023
    24 Nov 23
    Memmingen
    Events on 25.11.23
    24 Nov
    Notfallgäu 2023
    24 Nov 23
    Memmingen
    © Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte e.V. | realisiert durch r2medien
    • Facebook
    • Twitter
    • Rss
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    Nach oben scrollen
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen
    {title} {title} {title}