Pressemeldung zum Martin Kirschner Preis 2025

Die agswn (Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte e.V.) hat auf ihrer 39. Notfallmedizinischen Jahrestagung im März 2025 zum zwanzigsten Mal den „Martin Kirschner Preis“ vergeben.

Ausgezeichnet wurde die Arbeit einer Arbeitsgruppe um Ulf Lorenzen, Hartwig Marung und Florian Reifferscheid mit dem Titel „Quality and safety in prehospital airway management – retrospective analysis of 18,000 cases from an air rescue database in Germany“ in der Zeitschrift BMC Emergency Medicine.

In einer umfangreichen Auswertung der Einsatzdatenbank der DRF Luftrettung für einen Zeitraum von 2012 bis 2020 wurden Erfolgsraten bei der Atemwegssicherung, aber auch adverse Ereignisse wie Tubusfehllagen evaluiert. Bei insgesamt 227.459 Einsätzen waren in 20.958 Fällen Maßnahmen des invasiven Atemwegsmanagements dokumentiert, davon 8.927 durch bodengebundene Einsatzkräfte vor Eintreffen der Rettungshubschrauberbesatzung. Die Überprüfung der Tubuslage ergab dabei eine korrekte Position in 94,7% der Fälle, aber auch einen Anteil von 1,2% nichterkannter ösophagealer Fehllagen. Während insgesamt eine Verbesserung der Sicherheit und Qualität bei der Atemwegssicherung feststellbar sei, fordern die Autoren deshalb fortgesetzte Anstrengungen zur weiteren Verbesserung der Patientensicherheit.

von links nach rechts: agswn-Vorsitzender Prof. Dr. Matthias Fischer, für die Preisträger Prof. Dr. Hartwig Marung und Dr. Florian Reifferscheid

Der mit 2.500 Euro dotierte Martin-Kirschner-Preis gilt als einer der renommiertesten notfallmedizinischen Preise in Deutschland und wird alle 2 Jahre für herausragende Original-Arbeiten verliehen, die sich wissenschaftlich mit Fragen der Notfallmedizin im deutschsprachigen Raum auseinandersetzen.

Die Preisträger-Arbeit ist hier verfügbar:

Pressemeldung zum Martin Kirschner Preis 2023

Der diesjährige Martin Kirschner Preis ging an Priv.-Doz. Dr. med. Urs Pietsch, St Gallen.

Martin Kirschner Preis 2021

Die agswn (Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte e.V.) hat auf ihrer 35. Notfallmedizinischen Jahrestagung im März 2021 zum achtzehnten Mal den „Martin Kirschner Preis“ vergeben.

Ausgezeichnet wurde eine Arbeit von Priv.-Doz. Dr. med. Jürgen Knapp, Oberarzt der Universitätsklinik für Anästhesiologie am Inselspital Bern mit dem Titel „Analysis of Tracheal Intubation in Out-of-Hospital Helicopter Emergency Medicine Recorded by Video Laryngoscopy“.

Martin Kirschner Preis 2019

Die agswn (Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte e.V.) hat auf ihrer 34. Notfallmedizinischen Jahrestagung im März 2019 zum siebtzehnten Mal den „Martin Kirschner Preis“ vergeben.

Ausgezeichnet wurde eine Arbeit von Andreas Bürger aus der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie der Klinik am Eichert in Göppingen mit dem Titel „Einfluss der Hilfsfrist auf das Überleben nach plötzlichem Kreislaufstillstand“, veröffentlicht im Deutschen Ärzteblatt im August 2018 (Dtsch Arztebl Int 2018; 115: 541–548).

Martin Kirschner Preis 2017

Die agswn (Arbeitsgemeinschaft Südwest-deutscher Notärzte e.V.) hat auf ihrer 32. Notfallmedizinischen Jahrestagung im März 2017 zum sechzehnten Mal den „Martin Kirschner Preis“ vergeben.

Ausgezeichnet wurde eine Arbeit von PD Dr. med. Jan-Thorsten Gräsner vom Institut für Rettungs- und Notfallmedizin (IRuN) am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel mit dem Titel „EuReCa ONE – 27 Nations, ONE Europe, ONE Registry: A prospective one month analysis of out-of-hospital cardiac arrest outcomes in 27 countries in Europe”

Martin Kirschner Preis 2015

Die agswn (Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte e.V) hat auf ihrer 30. Notfallmedizinischen Jahrestagung im März 2015 zum fünfzehnten Mal den „Martin Kirschner Preis“ vergeben.

Ausgezeichnet wurde eine Arbeit von Christopher Hahn aus der Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie der Klinik am Eichert Göppingen …